Care Leaver Netzwerk – was ist das?

Du wirst 18 und fragst dich, wie es weitergeht? Bist du in einem Heim oder einer Pflegefamilie aufgewachsen? Welche Aufgaben kommen auf dich zu und an wen kannst du dich mit deinen Fragen wenden?

Bist du im Heim oder einer Pflegefamilie («Care») aufgewachsen und verlässt du diese bald («Leaver»)? Befindest du dich im Übergang in ein eigenverantwortliches Leben? Dann bist du ein «Care Leaver». Du findest hier viele Infos rund um die Themen Auszug, Beruf, Geld oder Umgang mit Behörden. Ausserdem kannst du dich unkompliziert mit anderen austauschen, die sich in einer ähnlichen Situation befinden und bereits einen grösseren Erfahrungsschatz haben.

Info- Broschüre

Gemeinsam haben wir eine Broschüre erstellt. Wir hoffen, du kannst sie gut für dich nutzen und findest die Informationen, die du suchst.

Ziel der Broschüre
Mit dem Auszug aus dem Heim und dem Austritt aus der Jugendhilfe müssen viele Dinge geregelt werden. Als Care Leaver bekommst du meistens viel weniger Unterstützung von deiner (Herkunfts-)Familie als andere junge Menschen. Du musst früher auf eigenen Beinen stehen. Diese Broschüre soll dich auf deinem Weg unterstützen, nachdem du aus dem Heim oder der Pflegefamilie ausgezogen bist. Dazu haben wir viele wichtige Informationen und Adressen zusammengetragen. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Region Basel.

 

Download der Broschüre Careleaver-Broschüre_digital

Gedruckte Exemplare können solange der Vorrat reicht bei der FHNW bestellt werden unter: angela.rein(at)fhnw.ch

Götti- / Gotte-Programm

Mit dem Auszug aus dem Heim oder der Pflegefamilie kommen viele neue Aufgaben auf dich zu. Während die meisten deiner Freundinnen und Freunde noch zuhause wohnen, musst du dich bereits selbständig um alles kümmern. Doch wohin mit deinen Fragen? Bei unserem Götti/ Gotte-Programm kannst du dich an andere Care Leaver wenden, die Ähnliches erlebt haben wie du. Du kannst ihnen schreiben oder ihr trefft euch persönlich und tauscht euch über deine Fragen und Erfahrunen aus.

Wer sind die Göttis und Gotten?

Göttis und Gotten sind Care Leaver, die ähnliche Erfahrungen gemacht haben, wie du und die dich bei deinen Fragen unterstützen. Sie sind Teil des Netzwerkes und geben ihre Erfahrungen gerne an andere Care Leavers weiter. Ihr Engagement ist ehrenamtlich/freiwillig.

So funktioniert’s

Unter diesem Text siehst du die Portraits der Göttis und Gotten und ihre Eckdaten. Du kannst wählen, ob du direkt online eine Frage stellen oder ob du sie oder ihn kontaktieren und persönlich treffen möchtest.

Netzwerk

Hatice

Über 10 Jahre Heimerfahrung

25 Jahre alt
Versicherungskauffrau in Ausbildung
Mutter eines aufgeweckten Sohns

Selin

Über 15 Jahre Heimerfahrung

22 Jahre
Medizinische Notfallassistentin
Leidenschaftliche Fussballspielerin

Stefan

Über 8 Jahre Heimerfahrung

25 Jahre alt
Schlosser
Grosser Fan von Filmen wie Godzilla und Batman

Marco

Über 10 Jahre Heimerfahrung

In meiner Freizeit mache ich gerne Musik, spiele Schlagzeug in einer Instrumentalen Prog Metal Band und in einer Pop Formation. Zudem spiele ich noch Gitarre und trete im Duet mit einer Sängerin auf. Musik ist für mich mehr als nur ein Hobby, sie ist seit meiner Kindheit mein täglicher Begleiter und gehört fest zu mir. Hier kann ich sein, wer ich sein möchte.
Ich betätige mich gerne handwerklich und habe mir im Keller eine Hobby-Werkstatt eingerichtet.

Erfahrungen sind da, so denke ich, um sich zu entwickeln und um sie weiter zu geben. Ein wunderbares Zitat von Eugène Ionesco lautet:"Wir glauben, Erfahrungen zu machen, aber Erfahrungen machen uns."

Remo

13 Jahre Heimerfahrung

Das Trommeln an der Fasnacht und das Rudern auf dem Rhein sind zwei meiner liebsten Hobbys. Sie bringen mich persönlich weiter, geben mir Stabilität und ein soziales Netzwerk. Ich fühle mich Verbunden mit Basel und geniesse das Stadtleben.
Meine Zielstrebigkeit hat mich privat, wie auch beruflich weitergebracht. Als mechanischer Handwerker und ehemaliger Fernfahrer habe ich viele unterschiedliche Erfahrungen gesammelt, die ich gerne weitergebe.
Schau nach vorne, nicht zurück – denn der heutige Tag kannst du erst morgen beurteilen.

Mirian

3 Jahre Heimerfahrung, mein Kind war 6 Monate in der KPA

netzwerk(at)careleaver-info.ch

Ich komme aus Spanien und lebe in Basel. Ich bin 33 Jahre alt und Mutter eines Teenagers. Meine grösste Leidenschaft ist es zu malen, zeichnen, basteln und schreinern. Am liebsten verbringe ich Zeit mit meiner Familie und unserem Hund. Mit meinem Sohn singe und tanze ich oft, vor allem wenn wir uns aufmuntern wollen. Ich habe bereits viel erlebt, trotz allem versuche ich positiv zu sein und auf den Füssen zu bleiben. Mir lag es schon immer am Herzen Menschen und Tieren zu helfen. Ich wünsche mir, mit meinen Erfahrungen Gutes zu bewirken und anderen helfen zu können.

Mein Motto: «Bad things happen if good people do nothing» Damit meine ich, wann immer die Chance besteht etwas Gutes zu bewirken, die auch genutzt werden sollte. Lass uns viel Gutes tun!

Care Leaver Netzwerk – das Projekt

Im Care Leaver Netzwerk sollen können sich Care Leaver treffen und vernetzen. Die Göttis und Gotten, die sich für jüngere Care Leaver engagieren, werden professionell geschult und fachlich begleitet. Auf dieser Homepage finden sich Informationen, Möglichkeiten zur Vernetzung und es können Fragen gestellt werden.

Das Projekt wird vom Bürgerlichen Waisenhaus Basel umgesetzt und von der Hochschule für Soziale Arbeit (FHNW) wissenschaftlich begleitet.

Mitmachen?

Beim Care Leaver Netzwerk Region Basel engagieren sich Care Leaver ehrenamtlich in verschiedenen Projekten. Du hast Lust mitzuwirken? Dann melde dich bei uns: careleaver(at)whbs.ch, per SMS oder WhatsApp auf +41 79 276 43 46. Alle Care Leaver sind herzlich willkommen an den Veranstaltungen unter der Rubrik „Termine“ teilzunehmen. Unverbindlich und kostenlos, auch ohne Engagement im Vorfeld.

Unterstützt von

Ruf uns an
Schreibe uns eine Mail
Zur Kontaktseite
Whatsapp Chat