Gratulation! Der Prix Social 2023 geht an das „Careleaver Netzwerk“ und „Aliena“

24.03.2023

Prix Social beider Basel 2023 mit zwei Gewinner:innen!

Am 21. März 2023, dem internationalen Social Work Day, wurden zwei Projekte mit dem Prix Social beider Basel 2023 ausgezeichnet. Aliena und das Care Leaver Netzwerk Region Basel teilen sich den mit 4`000 Fr. dotierten Prix Social, den sie für ihre Angebote Ort für Ruhe und zentrale Anlaufstelle für Sexarbeiterinnen (Aliena) und Anlaufstelle für Careleaver:innen in der Region Basel (Careleaver Netzwerk Region Basel) im feierlichen Rahmen erhielten.

Der Preis ehrt eine Organisation, Gruppe oder Einzelperson mit Bezug zur Region Basel, welche einen besonderen Beitrag zur professionellen Sozialen Arbeit erbringen. Professionelle Soziale Arbeit zeichnet sich insbesondere dadurch aus, dass sie theoretisch begründet, methodisch geleitet sowie wirksam ist und sich an berufsethischen Standards orientiert.

Die Verleihung fand ihm neu renovierten, prächtigen Holzsaal der „Neuen Scheune“ in den Merian Gärten bei Basel statt. Zu den Rednern und Rednerinnen der mit 150 Personen gut besuchten Preisverleihung zählten unter anderem Jessica Brandenburger (Grossrätin SP) und Annina Grob (Co-Geschäftsleiterin AvenirSocial). Für die musikalische Umrahmung sorgte Imane Fahdy. Die Fachjury und das Organisationsteam freuten sich über die zahlreichen, sehr guten und vielseitigen Projekteinreichungen. Die Auswahl der Preisträger:innen aus den 23 Einreichungen blieb bis zum Schluss spannend. Ermöglicht wurde der 6. Prix Social beider Basel durch die finanzielle Unterstützung von AvenirSocial, der Basler Kantonalbank, der IWB und F. Hofmann-La Roche sowie die ehrenamtliche Organisation durch Almira Mehmedovic, Sascha Moning, Chiara Nauer, Eric Ryhiner und Bruno Schwer.

Jury

Prof. Dr. Patrick Oehler (FHNW, Soziale Arbeit, Leitung BA-Studiengang)

Markus Christen (ehem. Surprise, Aktivist ATD)

Berfin Fistik (Sozialarbeiterin, Familienberatung und Lungenliga)

Andrea Wüthrich (Kriso Basel)

 

 

PrixSocial 2023 vergeben – AvenirSocial

Medienmitteilung Baseljetzt

Weitere Meldungen

02.06.2023

BZ Artikel von Tobias Gfeller:

In wenigenTagen trifft Gael Plo am Symposium der Universität St. Gallen auf Führungskräfte aus Wirtschaft, Gesellschaft und Politik aus der ganzenWelt. Die Universität lud das ehemalige Heim- und Pflegekind als «Leader ofTomorrow» ein. Ein Ritterschlag für den Basler, der sich seit Jahren für Careleaver einsetzt. Und damit schon viel erreicht hat für Menschen, die als junge Erwachsene den Schritt aus dem Heim oder der Pflegefamilie in die Selbstständigkeit gewagt haben oder wagen mussten. Doch der Reihe nach: Angefangen hat alles 2019, zwei Monate nachdem der mittlerweile 23-jährige Basler das Bürgerliche Waisenhaus verliess und begann, auf eigenen Füssen zu leben. Gael Plo wurde angefragt, ob er sich im damals von der Fachhochschule Nordwestschweiz (FHNW), dem Waisenhaus und der Christoph Merian Stiftung gegründeten Careleaver Netzwerk Basel engagieren möchte…

zum BZ Artikel_April 2023

 

02.06.2023

C.A.R.E.. (caring artists reunite for entertainment) steht für Künsterinnen und Künstler, welche sich für gemeinnützige Institutionen einsetzen und hierfür einmal im Jahr einen bunten Abend organisiert. Die Verantwortlichen sind Tatjana und Sabrina Pietropaolo sowie Manuel Müller.

An der Benefiz-Veranstaltung wurde Rhea König von Marco Faseth an der Gitarre begleitet:

Marco Faseth indess ist Vereinspräsident vom „Careleaver Netzwerk Region Basel„. Diese Vereinigung setzt sich für ehemalige Heim- und Pflegekinder ein, welche beispielsweise für den Einstieg ins Berufs- oder Studentendasein Hilfe benötigen. Sie haben hierfür in den vergangenen vier Jahren ein Netzwerk entwickelt, wovon die ehemaligen Heimkinder nun profitieren sollen, so Faseth, der selbst während über 10 Jahren im Heim untergebracht war. Die Careleaver sind daher von Heimkinder für Heimkinder gedacht.

Die diesjährige Benefiz-Veranstaltung der C.A.R.E. wird die Einnahmen aus dem Billette-Verkauf vollumfänglich dem Verein «Careleaver Netzwerk Region Basel» zukommen lassen.

C.A.R.E. Benefizveraaschtaltig – fasnacht.ch

21.04.2023

Seit März 2023 existiert die parlamentarische Gruppe “Care Leaving – ehemalige Heim- und Pflegekinder“

Information parlamentarische Gruppe Care Leaving

Bald mehr dazu unter:

Kompetenzzentrum Leaving Care

 

 

Unterstützt von

Ruf uns an
Schreibe uns eine Mail
Zur Kontaktseite
Whatsapp Chat